Timo Holtmann ist deutlich anzumerken, dass er sich rund einen Monat nach seiner Amtseinführung sehr gut in Mettingen eingelebt hat. Jetzt ist der 37-Jährige voller Vorfreude auf sein erstes Osterfest in seiner neuen Pfarrei. „Natürlich ist das etwas Besonderes für mich.“
↧
Neuer Pastor freut sich auf erstes Osterfest in St. Agatha
↧
Erwachsene lässt sich in Osternacht taufen
Ganz bewusst hat sich Steffi Klotz entschlossen, ihren Glauben an Jesus Christus in der sakramentalen Gemeinschaft der Kirche zu leben. Mit der Taufe, Firmung und Eucharistie empfing die 29-jährige Mutter die österlichen Sakramente.
↧
↧
Strecken bieten Spaßfaktor und Landschaftserlebnis
Bauern- und Blumenmarkt, Frühjahrskirmes und Radsternfahrt – Ende April wird es voll im Tüöttendorf. Außerdem wird das neue E-Bike-Routennetz eröffnet: Hier erwarten die Radler fünf Strecken mit Landschaftserlebnis, Spaß-Faktor und mehr.
↧
Paul-Gerhardt-Schüler beginnen jede Woche mit Gesang
Mit Gesang geht alles besser: Das finden auch die Kinder der Mettinger Paul-Gerhardt-Schule. Das Montagssingen beginnt mit einem sehens- und hörenswerten Auftakt. Das sieht lustig aus, macht offensichtlich Spaß und ist vor allem wichtig.
↧
Umweltaktivist Friedhelm Scheel verlässt Kardinal-von Galen-Gymnasium
Der Gründer und Koordinator der AG Natur des Kardinal-von-Galen-Gymnasiums, Friedhelm Scheel, verlässt die Schule. Das Engagement der Schüler im Naturschutz soll aber weiter bestehen, versicherte der Sprecher der AG Stephan Jaroschek.
↧
↧
Geschäftsleute wollen Leben auf dem Stark-Karree
Auf dem Stark-Gelände muss bald irgendetwas passieren, da sind sich die Geschäftsleute im Ortskern einig. Jetzt, da das Gericht dem Investor das Recht eingeräumt hat, einen Lebensmittelmarkt auch weiter östlich auf dem Gelände zu errichten, sollten sich Gemeinde und Investor schnell an einen Tisch setzen.
↧
Grundbesitzer hält neues Jagdgesetz für skandalös
Horst Löbbert will nicht, dass Jäger auf seinem Grund und Boden Tiere ins Visier nehmen. Das Bundesjagdgesetz sah bisher vor, dass Grundbesitzer Jäger ohne wenn und aber auf ihrem Grundstück dulden müssen. Dem widersprach der Europäische Gerichtshof. Doch die Änderung des deutschen Gesetzes hält Löbbert für skandalös.
↧
Gemeinde spart einen Wahlbezirk
Rund 4500 Euro an Aufwandsentschädigungen spart die Gemeinde Mettingen künftig ein, indem sie den Rat um zwei Plätze verkleinert. Dadurch verringert sich auch die Anzahl der Wahlbezirke um ein Gebiet.
↧
Grünabfallannahme: Missbrauch mit Benutzerkarte
Wie die Gemeinde Mettingen jetzt mitteilt, hat es im vergangenen Jahr Fälle gegeben, dass bei der kostenlosen Grünabfallannahme auf dem Gelände der Firma Büscher-Seifert neben Grünabfällen aus Mettinger Haushalten auch Grünabfälle aus Nachbargemeinden abgegeben wurden.
↧
↧
Mettinger Lehrerin schreibt historischen Roman
Ilka Bergschneider, Lehrerin an der Mettinger Josef-Schule, hat einen historischen Roman geschrieben. Ihr Roman trägt den Titel „In einem anderen Leben". Die Geschichte spielt im 18. Jahrhundert im Süden von England.
↧
Süße Tour durchs Tüöttendorf läuft wieder gut an
Ob szenische Führung über den historischen Schultenhof oder eine malerische Wanderung durch die Täler. Mettingen hat für Besucher eine Menge zu bieten. Im Gespräch mit uns berichtet Annette Nagelmann-Knuf, Mitarbeiterin im Tourismusbüro, über besonders beliebte Touren und ihre Erfahrungen als Fremdenführerin.
↧
Süße Tour durch Mettingen läuft wieder gut an
Ob szenische Führung über den historischen Schultenhof oder eine malerische Wanderung durch die Täler. Mettingen hat für Besucher eine Menge zu bieten. Im Gespräch mit uns berichtet Annette Nagelmann-Knuf, Mitarbeiterin im Tourismusbüro, über besonders beliebte Touren und ihre Erfahrungen als Fremdenführerin.
↧
Erweiterung des St.-Martin-Kindergartens: Bauarbeiten haben endlich begonnen
Eine Horde aufgeregter Kinder und jede Menge Erwachsene, die ebenfalls froh waren, dass es nun endlich losgeht, stürmten am Dienstag das Gelände des St.-Martin-Kindergartens östlich der gelben und der blauen Gruppe. Sie wollten beim ersten Spatenstich Hand anlegen oder zuschauen.
↧
↧
"Auschwitz ist der größte Friedhof der Welt"
KvG-Realschüler aus Mettingen haben sich auf Bildungsfahrt nach Polen begeben. Am zweiten Tag ihrer Reise besichtigten sie die Gedenkstätte Auschwitz. Für die Schüler ist es unbegreiflich, wie Menschen anderen Menschen so etwas antun konnten.
↧
Handwerker bessern das Parkett der Berentelghalle aus
Gleich an mehreren Stellen auf dem rund 720 Quadratmeter großen Spielfeld haben Fachhandwerker neues Holzparkett in den Schwingboden der Berentelghalle eingelassen. Ab dem heutigen Donnerstag ist die Sporthalle wieder benutzbar.
↧
Karl Heinz Meyer ist neuer Vorsitzender des Heimatvereins
Das Tüöttendorf habe er aber immer im Herzen behalten. Und deshalb musste Karl Heinz Meyer auch nicht lange überlegen, als Reinhold Donnermeyer ihn fragte, ob er sich vorstellen könne, den Vorsitz des Heimatvereins zu übernehmen.
↧
Gemeinde will Bürger zur Nahwärmeversorgung befragen
Rund 250 Haushalte sind gefragt: Die Bewohner in den Siedlungen Neuenkirchener Straße, Bachstraße und Fangeweg sollen angeben, ob sie ihr Gebäude an eine Heizzentrale im neuen Baugebiet "Wohnen am Freibad" anschließen würden.
↧
↧
Auf den Spuren des Mythos Chanel
Meilensteine der Mode setzt die Marke bis heute: Ihre Gründerin Coco Chanel schuf den Klassiker das "kleine Schwarze" oder das nach ihr benannte Kostüm. Die Draiflessen-Collection will nun in einer Ausstellung dem Mythos auf den Grund gehen.
↧
Auktionator lässt den Hammer fallen
Für die schwedische Hofauktion, die für Sonntag, 9. Juni, auf dem Georgshof geplant ist, werden noch gut erhaltene und funktionstüchtige Dinge gesucht.
↧
Ein ewig junger Klassiker
„Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst!" Wer kennt ihn nicht, den alten Lagerhit, der heute immer noch aktuell ist. Im nächsten Sommerlager der Messdienerjugend werden die Kinder sicher wieder singen, wenn ihnen der Magen knurrt.
↧