Der Bären-Busch
Die Erinnerung an ein Raubtier, das früher auch in Westfalen heimisch war, hat sich im Ortsnamen Berentelg bei Mettingen erhalten. In seinem ersten Teil steckt nämlich der Bär.
View ArticleGlasfaser: Weiter keine 40 Prozent
Die 40 Prozent bei der sogenannten Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser GmbH sind weiterhin nicht erreicht. In Mettingen ist in der vergangenen Woche der Anteil der Haushalte, die sich für einen...
View ArticleDas Warten an der Schwarzen Straße hat bald ein Ende
Wann geht es los mit Sanierung und Umbau der Schwarzen Straße? Diese Frage stellen sich viele Mettinger schon seit mehr als einem Jahr. Jetzt liegt die definitive Antwort von Bauleiter Klaus Overesch...
View Article„Boah, so viele“
Mettinger Ferienspaßkinder besuchten einen Schäfer und seine Herde mit rund 650 Schafen in Lengerich.
View ArticleSechs Mettinger schwimmen „Quer durchs Meer“
„Ankommen ist das Ziel beim Bad Zwischenahner Volksschwimmen ‚Quer durchs Meer‘“, erklärt Jens Schüttken von der DLRG-Ortsgruppe Mettingen. Gemeinsam mit Fabian Hoeglsperger, Ulrich Brink, Julian...
View ArticleDer Schultenhof wird wieder zum Künstlerdorf
Der Förderverein Mettinger Schultenhof macht am Wochenende 3./ 4. September das Schultenhofgelände wieder zu einem Künstlerdorf. „Wie schon in den letzten zwei Jahren bietet sich ein breites Spektrum...
View ArticleZu Fuß nach Bayern
Frauen, Kinder, Großeltern alle, mussten sie flüchten, rund 800 Kilometer zu Fuß, mit Gepäck, mit Hunger und Durst. Die Einwohner aus der Gemeinde Thomas in Oberschlesien hatten nur ein Ziel vor Augen:...
View ArticleFamilien machen unterhaltsamen Kurzurlaub im Mettinger Freibad
Zum Kurzurlaub ging es für 150 Badefreudige mit Spaß am Zelten am Samstag mit Sack und Pack ins Mettinger Freibad.
View ArticleDie Faszination der Kulis
Mehr als 1000 Kugelschreiber darf Norbert Beimdieck sein eigen nennen, denn er ist begeisterter Sammler. Die meisten Schreibgeräte hat der 74-Jährige geschenkt bekommen, die er dekorativ an einer Wand...
View ArticleFeuerwerk am ersten Abend
Herbstkirmes in Mettingen: Rund um die katholische Kirche St. Agatha wird eine bunte Kirmesstadt errichtet, die vom 27. bis 29. August die Besucher erwartet.
View ArticleAlexandra Remke ist in der Arche jetzt am Ruder
Alexandra Remke ist neue Leiterin des Evangelischen Familienzentrums. Damit sie alle kennenlernen, wird die 38-Jährige am 18. September in einem Familiengottesdienst offiziell eingeführt.
View ArticleDer endgültige Abschied
Nach der Rückkehr von der Flucht folgt die Vertreibung: Hiermit beschäftigt sich der dritte Teil der Serie aus dem Jahr 1946.
View ArticleLernen, wie ein Landarzt arbeitet
Um die Arbeit der Hausärzte kennenzulernen, absolviert Medizinstudent Casper Engelkes derzeit ein zweimonatiges Praktikum in der Gemeinschaftspraxis Domigalle/Eymann/Hartmann. Einen Studenten „aufs...
View ArticleAngela Merkel und Prinz William erlebt
Wie er auf die Liste der geladenen Gäste gekommen ist, hat Manfred Aßmann nicht mehr rausbekommen. Der Vorsitzende des Mettinger Heimatvereins war am vergangenen Dienstag beim offiziellen Festakt zu...
View ArticleTreff für Flüchtlinge an der Clemensstraße ist feste Anlaufstelle
Seit Anfang des Jahres hat der Arbeitskreis Asyl den Treffpunkt in der Clemensstraße eingerichtet. Seitdem sind die Räume, zu denen auch eine Küche gehört, zu einem festen Anlaufpunkt für viele...
View ArticleVom großen bösen Wolf
Der Ortsname Wolfer bei Mettingen gehört zu den schwierig zu erklärenden Ortsnamen in der Region. Heimatforscher Hubert Rickelmann gibt in seiner Mettinger Ortschronik als frühesten Beleg 1777 „Wolfer“...
View ArticleFreifahrten zum Auftakt
Hochsommerliche Temperaturen herrschten bei der Eröffnung der Mettinger Herbstkirmes. Da kam manchen Besucher eine zugige Karussellfahrt gerade recht. Zumal die Schausteller eine Überraschung parat...
View ArticlePassende Farbe aufs Pflaster bringen
Grau, rot oder gelb: Bei der Gestaltung weiterer barrierefreier Wege im Mettinger Ortskern sind mehrere Varianten bezüglich der Farbe und des Materials möglich. Die insgesamt fünf Steinarten mit...
View ArticleRat muss nachsitzen
Eigentlich war das Thema abgehakt. Die Bezirksregierung in Münster besteht aber auf einer begrifflichen Änderung im Verfahren zur Aufhebung der alten Windvorrangzone in Mettingen.
View ArticleDas sind Mettingens Schnellste
Mit Pia Zaruba und Dominik Leismann stellt der Jugendclub Mettinger Seifenkistenderby gleich zwei Meister im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
View Article